Möchte man es in einem so alten Haus warm haben, so gibt es mehrere Möglichkeiten - natürlich kann man ein Dämmung einbringen - was auch schon getan wurde - mit den bekannten Gefahren für die Bausubstanz. Diese Dämmassnahmen werden an sich schon ad absurdum geführt, wenn man bedenkt, dass man durch manche Türen schauen kann, obwohl diese geschlossen sind. Nun man muss also akzeptiern, dass wir einen erhöhten Wärmebedarf haben. Um aber ein einigermassen ruhiges Gewissen zu haben, wurde im April 2008 durch die Fa. Montag und Rapenhöner aus Kürten ein Blockheizkraftwerk der Fa. Senertec installiert. Seitdem heizt der "Dachs" unser Haus und speist Strom (ca. 9 Cent/kWh) in das öffentliche Stromnetz ein.
Der einzige Wehmutstropfen ist die Tatsache, dass in strengen Wintern, eine Füllung des Gastanks nicht ausreichend ist - wenn dann auch noch die Strasse vereist ist - dann muss das Haus nach alt hergebrachter Art und Weise geheizt werden. Aber auch hierfür haben wir vorgesorgt!
Sie sind der
Besucher